![]() |
|
|||||||
| Donau (D) Deutsche Donau mit MDK |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
#1
|
||||
|
||||
|
Weiß jemand ob auf der Donau sogenannte Altwasser mit den Motorboot befahrbar sind - wenn kein Verbootsschild für Maschinenantrieb dort angebracht ist? Laut einem Bekannten dürften diese grunsätzlich nicht befahren werden.
Greez |
|
#2
|
|
Meines Wissens nach hat dein Bekannter Recht.
Willkommen im Forum. ![]()
__________________
Gruß Wolf www.donauurlaub.de https://www.youtube.com/watch?v=tr9f...ature=youtu.be |
|
#3
|
|
Es darf immer nur die offzielle "Fahrrinne" befahren werden , steht irgendwo !
__________________
|
|
#4
|
||||
|
||||
|
soweit mir bekannt ist, sind die Altwasser tabu! Schau doch im ELWIS ... da steht´s mit Sicherheit drinnen
Gruss Gerhard |
|
#5
|
|
In D ist das Befahren der Altwässer verboten ! Kostet richtig Geld - zurecht.
Meines Wissens ist es in Österreich anderst, bin mir aber nicht sicher ![]()
__________________
Schöne Grüße, Olaf
|
|
#6
|
||||
|
||||
|
Kleine Korrektur, die Altarme der Weser bei uns kannst du bis zum Wehr befahren, soweit nicht durch Schilder eingeschränkt, das ist auf der Ems genauso.
__________________
Grüße Gaby + Peter
|
|
#7
|
|
|
Zitat:
Servus Peter, da hast Du sicher Recht Der Strang heisst aber "Altarme auf der Donau" ![]()
__________________
Schöne Grüße, Olaf
|
|
#8
|
||||
|
||||
|
Wenn Du Donau meinst ist das ok
__________________
Grüße Gaby + Peter
|
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
|
#9
|
||||
|
||||
|
genau genommen geht es um folgenden Bereich:
49°00'38.1"N 12°11'08.2"E ich seh das eher als Nebenarm |
|
#10
|
|
|
Zitat:
Meiner Erinnerung nach sagten sie ohne Motor wäre das OK. Passiert ist uns jedenfalls nichts.
__________________
Gruß Wolf www.donauurlaub.de https://www.youtube.com/watch?v=tr9f...ature=youtu.be |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|