![]() |
|
#11
|
|
|
Zitat:
![]() werde ich mir besorgen![]()
__________________
Gruß Uwe |
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
|
#12
|
|
hi Uwe
ich glaub das kommt auf die Umgebung an, sprich Wetterlage, evtl Verunreinigungen im System usw. Im Sommer in Kroatien hatten wir in max 3 Wochen keine Probleme. Aber wenn du es dann nicht raus lässt, fängt es so nach ca 5 - 6 Wochen schon zu muffeln an.
__________________
Grüße aus Mittelfranken ![]() von Michael
|
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
|
#13
|
|
Uwe, ich hatte aber ein anderes Problem mit dem Zusatz.
Die Silberionen haben meinen verzinkten Tankgeber angegriffen ![]() ![]() Hab ihn durch einen aus Edelstahl ersetzt, seitdem ist alles Bestens ![]() ![]() ![]() Hier mehr zu dem Problem: http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=720
__________________
Schöne Grüße, Olaf
|
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
|
#14
|
|
|
Zitat:
länger wie 2-3 Wochen werde ich in absehbarer Zeit mit Sicherheit nicht unterwegs sein,und somit dürften dann auch keine Probleme auftreten.Ich bin kein Freund von Chemikalien und im Trinkwasser schon mal gar nicht,aber ich werde mir auch einen kleinen Kanister für den Tagesbedarf besorgen und das andere Wasser nur zum Spülen und Duschen verwenden.Meine Frau hat mich auf dieses Thema gebracht,da sie auf einige Sachen empfindlich reagiert und ich ihr keine vernünftige Antwort geben konnte. ![]() ![]()
__________________
Gruß Uwe |
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
|
#15
|
|
keine Frage, hier werden Sie geholfen.
__________________
Grüße aus Mittelfranken ![]() von Michael
|
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
|
#16
|
|
|
Zitat:
![]() und wieder etwas zum nachdenken bzw.kontrollieren,ich weiß nicht einmal was ich für einen Tankgeber drinhabe.![]()
__________________
Gruß Uwe |
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
|
#17
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Stimmt! Aber das Problem Wasser auf See hatten die Phönizier schon und die Wikkinger wohl auch, von den Chinesen garnicht zu sprechen. Da hat es sich gezeigt, dass der Mensch auch brackiges Wasser geniesen kann, solange es nicht fault. Das Faulen kann man (Du) aber zumindest hinauszögern, wenn die Anlage peinlichst sauber gehalten wird (mit Chemikalien), oder dem Wasser Zusäte beigefügt werden. Hervorragen eignet sich hier z.B. Kohlensäure, dafür muss aber die Anlage unter Druck stehen.Aber eigentlich ist unser Leitungswasser keimfrei genug, um in einer sauberen Anlage einige Zeit (3 -4 Wochen) überdauern zu können. Notfalls hilft dann auch Abkochen. Schlecht im Sinne von Verdorben oder Verfault wird Wasser, eine sauberer Tank und Leitungen vorausgesetzt, nicht. ![]() Übrigens: Zum Reinigen vom Tank und den Leitungen inklusive Zapfstellen kann ich Euch Bieranlagenreiniger nur wärmstens empfehlen! Fragt mal Euren Bierzapfer, wo er das herbekommt. Gibt es auch im Großhandel. Ist für lebensmittel zugelassen und spült bei richtiger Anwendung wirklich auch die letzten Keime aus der Leitung. ...und kostet nicht besonders viel!![]() |
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
|
#18
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Siehe mein Beitrag eins weiter oben. |
|
#19
|
|
Servus Uwe
![]() ich geb auch mal meinen Senf dazu ich hab 400l Wasser an Bord ( ich schreib ausdrücklich nicht Trinkwasser) wird nur für Abwaschen und Kultivieren verwendet...zum Kochen und Kaffe machen gibts Frischwasser aus nem Kanister ( je Personen 1l/Tag). Ich geb zwar beim Erstbefüllen jedes Jahr nen Zusatz dazu, aber nur um Algenbildung zu vermeiden. Ich bin so bis jetzt immer gut gefahren ![]() und fürs Einwintern lass ich auch alles Wasser ab, hab aber nie nen Geruch oder ne Verfärbung festgestellt.
__________________
Gruß Günni Jeder Tag, an dem du nicht lachst, ist ein verlorener Tag. www.pferdehof-doehlau.de |
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
|
#20
|
|
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() und wieder weiß der Uwe ein bischen mehr![]()
__________________
Gruß Uwe |
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|